Unsere Unternehmensgeschichte
Die Anfänge
Bis ins 18. Jahrhundert reichen die Wurzeln und Verflechtungen der mittelständischen RATIO-Unternehmensgruppe aus Münster. Der erste Baustein wurde 1774 mit der Gründung des Groß- und Einzelhandels für Kolonialwaren in Greven an der Ems, dem damaligen Binnenhafen für das Münsterland, gelegt. 1883 erfolgte dann der Umzug des Unternehmens nach Münster um eine bessere Anbindung an Schiene und Wasser zu gewährleisten.
Innovation und Vorbild
Ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war die im Jahre 1952 erstmals in Deutschland anzutreffende Auftragskonzentration im Großhandel – wegen ihrer überaus rationellen Abwicklung damals auch “RATIO”-System genannt. Nur fünf Jahre später, im Jahre 1957, eröffnete der erste RATIO-Großmarkt in Bochum, der als erster Großmarkt in Europa mit Selbstbedienung und anschließender Bezahlung (Cash & Carry) eine neue Ära im Handel einleitete.
1963 wurde schließlich der erste RATIO Markt für Endverbraucher in Münster an der Loddenheide eröffnet. Noch heute hat die RATIO-Unternehmensgruppe hier Ihren Stammsitz.
Wachstum
Die folgenden Jahrzehnte waren gekennzeichnet durch solides und nachhaltiges Wachstum. Neben vielen weiteren Geschäften im Groß- und Einzelhandel gehörten bald auch Tankstellen zum Portfolio.
Durch Optimierung von grundlegenden Herausforderungen des Handels wie Logistik, Warenbeschaffung etc. entwickelten sich weitere Unternehmen wie die Central-Import Münster, Rhein-West Logistik, die Versicherungsagentur oder ein Energiedienstleister.
Nach der Jahrtausendwende erzielte die RATIO-Gruppe einen Umsatz von knapp weniger als 900 Mio. Euro und beschäftige etwa 2.500 Mitarbeiter.
Veränderung und Zukunft
Im Jahr 2010 trennte sich die RATIO von ihrem operativen Geschäft der Groß-, Verbraucher- und Fachmärkte. Die Grundstücke und Immobilien befinden sich weiterhin im Besitz der RATIO, so dass sie heute als Verwalter und Vermieter an namenhafte Handelsketten auftritt.
Auch in Zukunft bleibt die RATIO seiner mittelständischen Unternehmensphilosophie treu:
- Solides und nachhaltiges Wirtschaften
- Innovative Leistungen, die auf den Kunden und Geschäftspartner ausgerichtet sind
- Vertrauensvolle und faire Zusammenarbeit
Unverändert bleibt das Bestreben, zukunftsorientiert auf die Anforderungen der jeweiligen Zeit zu reagieren und Aufschwung durch neue Ideen zu finden um selbst als Vorbild für Andere zu dienen.